9 starke Stimmen im Selbstlernkurs
(voraufgezeichnete Videos)

Verbindungskultur: Das 'WIR' stärken

Viele von uns sehnen sich nach einer wahren Kultur der Verbindung, in der wir unsere wechselseitige Verbundenheit wieder spüren und zum Wohle aller ehren. Doch wie nur wirklich wechseln auf dieses noch recht neue Spielfeld jenseits von starrem "richtig"-"falsch"-Denken, jenseits von Konkurrenz, von Vorwurfs-, Schuld- und Angriffsdenken? In diesem Video-Onlinekurs stellen dir 9 Expertinnen Ansätze und Wege vor, die ein Miteinander mit hoher Fehlertoleranz und Einbeziehen aller ermöglichen. Sie werfen auch das Licht auf einige der Stolperfallen, mit denen es geschickt umzugehen gilt.

Den Kurs für 44 Euro kaufen

Was lernst du in diesem Kurs?

  • Du lernst ein Verständnis von Konflikt, dass seine Chance zu mehr Verbindung betont und ihn somit als Lernchance willkommen heißt.
  • Du lernst einen Ansatz kennen, der die Konfliktenergie in Gruppen so bewegt, dass sich alle sicher, respektiert und zugehörig fühlen können und der gegenseitiges Verstehen im Mittelpunkt seiner Lösunsgbewegung hat. (Restorative Praktiken)
  • Du lernst die Kraft der stillen Empathie anhand eines Projekts im ländlichen Indien kennen und wie viel wichtiger energetische Präsenz als das Aussprechen von Worten sein kann.
  • Du erfährst, was es zu beachten gilt mit Blick auf Statusunterschiede, um den Raum der Augenhöhe zu betreten.
  • Du lernst einen Ansatz kennen, der Gruppenentscheidungen wesentlich effizienter macht und gleichzeitig zu mehr Authentizität und sich Zeigen einlädt. (Systemisches Konsensieren)
  • Du lernst, wie du verankert in deiner Vision und deinen Bedürfnissen dein Leben kraftvoll gestalten kannst.
  • Du lernst, wie du beim Leben deiner Sexualität mithilfe von klaren Bitten zu mehr Erfüllung kommen und wie du dazu beitragen kannst.

9 starke Stimmen

Für dieses Modul haben wir neun starke Stimmen gewonnen, die uns mithilfe der Landkarte der Gewaltfreien Kommunikation wie auch der Restorativen Praktiken und des Systemischen Konsensierens Wege zeigen, wie wir unser Miteinander bewusster und für alle zufriedenstellender gestalten können. 

Sie alle sind gewissermaßen Pionierinnen in dem jeweiligen Bereich, den sie uns hier beherzt vorstellen.

Du erhältst pro beitragender Person Zugang zu zwei bis drei Videos (insgesamt ca. 8 Std.):

1. Video mit inhaltlichem Impuls (zwischen 4 - 30 Min)
2. Video mit einer angeleiteten Übung (zwischen 4 - 30 Min)
3. Video im Gespräch mit Annett Zupke (zwischen 30 - 60 Min)

Den Kurs für 44 Euro kaufen

Die Trainerinnen

Judith Kohler

Darja Trende

Andrea Rubin

Susanne Kraft

Judith Kohler vom Institut für Restorative Praktiken stellt uns den Ansatz der Restorativen Praktiken vor. Es ist ein Weg, der eine hohe Fehlertoleranz für menschliches (Fehl)Verhalten zeigt, wie auch ganz praktische Wege aufweist, die gegenseitiges Verstehen sowie Verantwortungsübernahme für die Konsequenzen unseres Handelns ermöglichen.

Darja Trende ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Podcasterin aus Berlin. In ihrem Beitrag zeigt sie uns ganz klare und einfache Wege, wie wir die Anregung der Gewaltfreien Kommunikation mit in unsere Sexualität nehmen, um diese für alle Beteiligten schön zu gestalten. Hier findest du auch zu Darjas Podcast.

Die Schweizer Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Andrea Rubin, gründete vor einigen Jahren den Verein Hope is Life, der in Indien aktiv ist. In ihrem Beitrag zur stillen Empathie lässt sie uns erfahren, wie unwichtig die Sprache der Worte ist im Gegensetz zur Energie der liebevollen Präsenz. Andreas Videobeiträge sind kleine Filmkunstwerke, die nicht nur inhaltlich das Herz erwärmen.

Susanne Kraft ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und teilt hier ihr Herzensthema mit uns: Die Stolperfalle des Statusunterschieds und wie wir ihr bewusst begegnen, um Augenhöhe zu betreten und diese auch im Verlauf des Gesprächs und Verhandelns von Situationen einzuhalten jenseits von (impliziten) Hierachien. 

Adela Mahling

Anja Palitza &
Olaf Hartke

Gabriele Grunt

Kersten
Kloser-Pitcher

Adela Mahling ist Mitbegründerin der Konsenslotsen. In ihrem Beitrag zeigt sie uns einen kraftvollen Weg, wie wir gerade auch bei schweirigen Gruppenentscheidungen den alten Zopf der Mehrheitsentscheidung ablegen und statt dessen die Lösung mit den geringsten Widerstandspunkten heranziehen können. Das besondere an Adelas Beitrag zum Systmischen Konsensieren ist ihre sehr nahbare Darstellung, was sie neben den Entscheidungsfindungen noch für sich gelernt hat, wenn es um das Einbringen der eigenen Stimme geht.

Die beiden Trainerinnen Anja Palitza und Olaf Hartke sind nicht nur beruflich ein Paar und so ist ihr Beitrag über den beherzten Umgang mit Konflikten auch für Paare ein heller Lichtblick im Dunkel der Konfliktenergie.Auch Anja und Olaf zeigen sich sehr nahbar in ihrer Darrstellung, wie wir Konfliktenergie so bewegen können, dass sie ein Tor zu mehr Verbindung ist und nicht zwangsläufig in das Gefühl des Getrenntseins führen muss.

Die öterreichische Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Gabriele Grunt, führt uns an die Basis der Gewaltfreiheit.  Sie spricht mit uns über Fremdbilder, Feindbilder, Ausgrenzungen und Rollenbeschreibungen und was das mit uns macht.
Es geht darum, vom Gegeneinander ins Miteinander zu kommen.
Mit ihr lernen wir auch, wie wir aus der Problemtrance in die Lösungskraft gelangen und dafür unsere Übersetzungsfähigkeit von "sollte" und "muss"-Denken in die eigentliche Bedeutung mit Blick auf die Lebenskraft (als Bedürfnissenergie bekannt) nutzen. Damit wir die Brücken zwischen den Generationen schlagen können und dem lebensdienlichen Miteinander den Weg bahnen.

Kersten Kloser Pitcher führt uns in die wlet des Bedürfnisorientierten Coachings und läst und zu mutig, wildem Träumen ein. Ihr Herzensanliegen ist es Empathie und Tatkraft zu entfesseln, damit wir uns ein Leben kreieren, dass im Einklang mit allem Leben ist und uns leichtfüssig durch den tag gehen lässt. Für den Frieden in und um uns herum.

BONUS: + 3 Gespräche mit 3 weiteren GFK-Trainerinnen:

Auch diese drei Trainerinnen lassen uns auf sehr nahbare Art und Weise teilhaben,
wie sie die Gewaltfreie Kommunikation für ihre eigene Entfaltung genutzt haben, um kraftvoll zum gesellschaftlichen Wandel beizutragen und an verschiedenen Setllen der Gesellschaft und der Welt für Frieden und Verbundenheit zu wirken:

Irmtraud Kauschat
Christiane Welk
Cornelia Timm vom Orca Institut

Den Kurs für 44 Euro kaufen

Kundenstimmen

Joe Peters

Ich habe mir das Video von Annett mit Anja und Olaf beim Kochen angeguckt, es war ein reiner Luxus, sie alle 3 in meiner Küche sitzen zu haben! Es ging vor allem um den Umgang mit den Konflikten, die Anja u. Olaf miteinander haben u. ich bin dankbar dass beide so klar und entspannt davon erzählen konnten. Ich schätze das sehr, nicht nur die Theorie erklärt zu bekommen, sondern einen « menschlichen » Einblick aus dem richtigen, echten Feuer des Lebens bekommen zu können. Ihren Erfahrungsbericht zu hören hat mir Hoffnung gegeben ! Ich konnte auch ein paar ganz konkrete Tipps mitnehmen, ich sag aber nicht welche - Seht doch lieber selbst!

Déborah Gufflet
Kommunikationstrainerin

Joe Peters

Das Gespräch zwischen Annett und Darja hat mich daran erinnert, mein nein ernst zu nehmen und dafür einzustehen. Es hat mich erinnert, dass dieses Thema für uns alle kein einfaches ist. Ich bin dankbar für die Offenheit und den Einblick, den ich haben durfte, in der Auseinandersetzung und den Umgang mit Situationen von Darja und Annett. Dieses Interview macht mir Lust auf die Schönheit der Berührung und der Verbindung dabei mit mir, mit der anderen Person, mit meinem Körper.

Darius
Pädagoge

Joe Peters

Wenn du wissen willst, was Salz auf der Zahnbürste mit Beziehungs-"Kitt" zu tun hat oder manchmal gerne anderen eine Gebrauchsanweisung für den Umgang mit dir geben würdest, dann bist du genau richtig im Austausch von Judith und Annett über Restorative Praktiken. Ein wunderschönes Gespräch, das Mut macht und zeigt, wie wichtig es ist, Kinder in eine einander zugewandte Haltung hinein wachsen zu lassen.

Britta Butzhammer,
Personalreferenten, GFK-Trainerin und Mediationsbegeisterte

Joe Peters

Ich habe mir das Video von Adela angeschaut und die Einblicke, die sie in ihre persönlichen Erfahrungen mit dem  SK-Prinzip gewährt, haben mich spontan neugierig werden lassen. Es hat eine Ahnung in mir geweckt, wie weit wir aktuell in verschiedenen gesellschaftlichen Diskussionen und Entscheidungsprozessen von einer Konsensorientierung entfernt sind. Und natürlich auch, wie wenig ich in meinen Dialogen von dieser Haltung geleitet werde, wie wenig ich Widerstand als wertvollen Hinweis wahrnehme, dass meine ego-/mono-perspektivische Vorstellung von DER Lösung noch nicht die möglichst beste für alle ist. Ich entscheide mich gegen eine sofort aufkommen wollende Scham und Resignation und beschließe, mehr von Adela über das SK-Prinzip zu erfahren, um meinen Teil dazu beizutragen, in einer zunehmend konsensorientierten Umgebung, Gesellschaft und Welt zu leben.

Ursula Groos,
Mediatorin und Anwältin

Den Kurs für 44 Euro kaufen


Annett Zupke
Die Initiatorin dieses Kurses


Seit über 20-Jahren forscht und lehrt Annett in Gruppen zu den Themen neue Kommunikation- und Konfliktkultur. Über einen großen Teil dieser Zeit nutzte sie die Gewaltfreie Koimmunikation nach Marshall B Rosenberg als Landkarte. Darüber lernte sie verschiedene Konfliktbegegnungsansätze kennen, die Eigenverantwortung, Fehlertoleranz und Gemeisnchaftsgefühl ins Zentrum stellten versus die Fragen: Wer hat Schuld und muss bestraft werden?

Annett engagierte sich für viele Jahre im Bereich der Restorative Justice, einem Umgang mit (schweren) Gewalttaten, der dialogische Begegnung für gegenseitiges Verstehen und Heilung finden in den Mittelpunkt stellt. Im Rahmen dieses Engagements begleitete sie Kathleen Pequeno, eine U.S.-Amerikanerin, die ihren Bruder an die R.A.F. verlor. Ein Teil der Heilreise von Kathleen wurde im preisgekrönten Dokumentarfilm "The Worst Thing" von Desireena Almoradie festgehalten.

Seit 2022 fokussiert Annett sich auf Online-Kurse im Bereich persönlicher Entwicklung, um das eigene Potenzial so zu entfalten, dass Gelassenheit, Mut sich zu zeigen und einen Beitrag in den Lebenskontexten zu leisten, der wohlwollendes Miteinader fördert.Annett ist Autorin zweier Praxisbücher, um eine Gewaltfreie Haltung im Alltag trainiern zu können: 

  • Das Praxisbuch Gefühlskunde - Komm dir näher und lerne deinen Umgang mit deinen Gefühlen kennen, um diesen Regenbogen in dir wahrnehmen und dadurch deine Bedürfnisse erkennen zu können

Impressum

Datenschutz

Made with Digibiz24 Badge